Posts mit dem Label Look what they cook werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Look what they cook werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 17. Dezember 2015

Look what they cook: Geschenke aus der Küche

Look what they cook

Könnt ihr euch noch daran erinnern, wie Weihnachten durch eure Kinderaugen ausgesehen hat? Ach, ich fand das ja immer alles so unglaublich aufregend. Dabei war der Ablauf am heiligen Abend (fast) jedes Jahr gleich:

Nachmittags fing ich irgendwann an durch das Haus zu hüpfen. Denn um Punkt 15 Uhr kreuzten Oma und Opa auf und es gab erst einmal selbst gebackenen Christstollen und Plätzchen. Spritzgebäck von Oma und diverse andere Sorten von Mama – ein lukullischer Generationenaustausch sozusagen. Dann stand auch schon der nächste Programmpunkt auf dem Plan: Gottesdienst. Nicht unbedingt meine Lieblingsbeschäftigung, aber was muss, das muss. Also alle Mann in die Kirche! Moment, alle Mann? Nicht ganz, denn komischerweise gab es jedes Jahr irgendeinen Grund, warum Papa nicht mitkommen konnte. Naja, das war wohl immer einfach nur ein dummer Zufall.

Weihnachten mit klassischer Deko in der Heimat

Aber wenn wir dann wieder durch die Haustür gestapft kamen, konnte man es schon hören: Leise Weihnachtsmusik drang aus dem Wohnzimmer. Wie von Zauberhand waren alle Kerzen am Baum angezündet und die Geschenke stapelten sich unter dem strahlenden Weihnachtsbaum. Das war jedes Mal wieder ein magischer Moment. Naja, aber auch ein kleines bisschen frustrierend. Denn es war doch wirklich zum Mäusemelken – jedes Jahr habe ich so den Weihnachtsmann verpasst (Konnte ja keiner ahnen, dass mein Vater da seine Finger im Spiel hatte!). Aber der Anblick der Geschenke hat mich eh alles andere vergessen lassen. Als kleiner Wicht konnte ich es nämlich nie erwarten endlich meine Geschenke auspacken zu dürfen. Manchmal kam Mama dann zwar auf die aberwitzige Idee erst einmal das Abendessen zu servieren – aber in der Regel konnte ich mich da durchsetzen. Komische Ideen haben diese Erwachsenen...
Und mittlerweile? Mittlerweile kann ich über diese Erinnerungen nur schmunzeln. Wir haben an Heiligabend überhaupt keinen festen Ablaufplan mehr, es kommt, wie es kommt. Manchmal sitzen wir so lange beim Abendessen und trinken den ein oder anderen Schnaps, dass wir die Geschenke ganz vergessen. Aber eine Sache hat sich definitiv nicht geändert: Seit meiner Kindheit findet sich immer etwas Selbstgemachtes unterm Baum – zwar kein selbstgemaltes Bild mehr, aber ganz viele Leckereien aus meiner Küche. Hat eben auch seine Vorteile einen Foodblogger als Sohn zu haben...

Und dieses Jahr, habe ich mir für meine Geschenke aus der Küche Inspiration bei meinen Bloggerkollegen geholt. Schließlich kann ich nicht schon wieder weihnachtliche Beerenmarmelade, kalten Hund aus der Dose oder Chili-Orangen-Pralinen machen. Wobei, das war auch alles so lecker... Naja, ein paar Tage sind ja noch! 


3 x Einfach nur lecker

 

Einfache DIY Ideen für Geschenke aus der Küche Blog

Hausgemachte Snickers (Klitzeklein)
Honigbutter (Tastesheriff)


3 x Weihnachtliche Küchlein aus dem Glas

 

Kuchen im Glas als selbstgemachtes Geschenk Blog

Honigkuchen im Glas (Glasgeflüster)
Saftiger Stollen im Glas (moey's kitchen)
Gewürzkuchen im Glas (Bake to the roots)


3 x Zum Stöbern und Verweilen 

 

Geschenke aus der Küche Blog

DIY-Adventskalender (Cozy and Cuddly)
In der Weihnachtsschickerei (Post aus meiner Küche)

Mittwoch, 18. November 2015

Look what they cook: Schnelle und einfache Küche

Look what they cool: Schnelle und einfache Küche

Jetzt beginnt der Ernst des Lebens. Sagen zumindest alle! Aber das haben sie schon so oft gesagt. Beim Schulbeginn, beim Wechsel ins Gymnasium, beim Studienbeginn und jetzt eben beim Beginn des "richtigen" Arbeitslebens. 
Kennt ihr dazu das Kinderbuch "Der Ernst des Lebens"* von Sabine Jörg? Dort geht es um Annette, die sich ziemlich viele Sorgen um ihren ersten Schultag macht, denn dort soll der Ernst des Lebens auf sie warten. Am Ende merkt sie aber, dass alle Sorgen unbegründet waren. So ging es mir auch immer. Ich mache mir viel zu oft, viel zu viele Gedanken. 
Hach, jetzt habe ich meine Ausbildung also abgeschlossen, ich bin nun offiziell studierter Kommunikationsdesigner und Medienmanager. Klingt super, oder? Aber was macht man nun damit? Wohin soll die Reise nun gehen? Jetzt geht es nicht mehr um ein halbjähriges Praktikum, sondern einen richtigen Job. Wie wird das, wenn man jeden Tag zur Arbeit geht und weiß, dass man diesen Job nun ein paar Jahre lang machen wird? Wie werden die Kollegen sein? Wie werden die Aufgaben sein? 
Aber die wichtigste Frage ist natürlich, was werde ich mir abends zu essen machen? Viel Zeit habe ich da schließlich nicht mehr. Na, zumindest die letzte Frage kann ich heute schon einmal ganz schnell beantworten. Denn auf meinem Blog habe ich in der Kategorie "Studentenrezepte" einige Rezepte gesammelt, die sehr "feierabendtauglich" sind. Denn diese Rezepte sind schnell, einfach und günstig! Klassiker sind da bei mir zum Beispiel meine Rosenkohlpfanne mit Bacon, Hackfleischpfanne mit Knödeln oder die Blätterteigtaschen mit Spinat und Schafskäse. Aber auch in den virtuellen Küchen meiner Blognachbarn habe ich einige schnelle und einfache Rezepte gefunden... 


Rezepte für schnelle Suppen

Lasagne-Suppe (kochkarussell)


Schnelle Rezepte für den Feierabend

Gefüllte Riesenchampignons (Das Küchengeflüster)
Selbstgemachter Obazda (Hase im Glück) – dazu vielleicht noch ein paar Weißwürste?
Tiroler Lauchpfännchen (Hatterzaehlt)


Einfache und schnelle Küche

Schnelle Wirsingrouladen (Katha-kocht!)


Was sind denn eure Feierabendküchenklassiker? Oder kocht ihr viel am Wochenende vor? Ich bin für jeden Tipp dankbar. :)

 
* Amazon-Affiliatelink – Das heißt, solltet ihr dort etwas kaufen, bekomme ich eine kleine Provision. Die Produkte werden dadurch aber nicht teurer.

Samstag, 10. Oktober 2015

Look what they cook: Halloween

Look what they cook: Halloween Rezepte

Süßes oder Saures? Halloween und ich, das ist so eine Sache. Richtig warm werden wir einfach nicht. Ich beobachte diesen Brauch aus den USA schon seit einigen Jahren aus sicherer Entfernung und weiß nie, ob ich das jetzt gut finde oder nicht. Für mich ist es nach wie vor typisch amerikanisch und eher wie ein Fremdkörper in Deutschland. Aber das sind Pancakes und Burger ja irgendwie auch. Und die mag ich definitiv. Amerikanisch muss ja nicht automatisch etwas Schlechtes sein. 
Als Kind verirrte ich mich auch das ein oder andere Mal auf eine Halloweenparty, aber das war es dann auch schon mit meiner Halloweenerfahrung. Dieses Jahr wird aber alles anders. Denn in unseren (digitalen) Briefkasten trudelten gleich zwei Einladungen zu zwei verschiedenen Halloweenpartys ein. Uff! Jetzt gibt es kein Drücken mehr. So oder so, ich werde mir dieses Jahr ein Bild aus nächster Nähe machen (müssen). 
Als Vorbereitung und Einstimmung habe ich schon einmal ein paar Halloween-Rezepte aus den Küchen meiner Blog-Nachbarn gesammelt. Denn am besten führt man mich an ein mir unbekanntes Thema mit leckerem Essen heran. Das klappt immer! Wobei, ob mir nun bei Eulen, Gräbern, Herzen, Spinnen, Fledermäusen, Gespenstern, Mumien und abgetrennte Gliedern das Wasser im Mund zusammenläuft... weiß ich auch noch nicht zu richtig.
Und wie sehen eure schaurig schönen Halloweenvorbereitungen aus? Oder versucht ihr dieses Fest zu ignorieren – so wie ich es bisher auch getan habe?



Halloween Rezepte Cupcakes und Muffins

Black Owl Mini-Cupcakes (Frau Herzblut)
Blutende Herzen (LanisLeckerecke)
Spinnen- und Geistercupcakes (Chocolate Valley für Dreierlei Liebelei)



Halloween Rezepte Gebäck, Kuchen und Sweet Table

Sweet Table für Halloween (Schön und fein)
Black Forest Graves (Foodlove by Sabrina Sue)



Halloween Rezepte Kürbis-Kekse, Eis und Likör

Gefrorene Bananengeister (und hier noch viele weitere verlinkte Rezepte und DIY als Übersicht von Fiberspace bzw. Der magische Kessel)
Giftgrüner Maracuja-Likör (Ich bin dann mal kurz in der Küche)

Montag, 14. September 2015

Look what they cook: Herbstküche

Look what they cook: Herbstgerichte

Atmet bitte einmal tief durch die Nase ein – riecht ihr das auch? Es riecht ganz stark nach Herbst! Für die einen sind das furchtbare Nachrichten. Für mich aber sind es wundervolle Nachrichten. Denn meiner Meinung nach ist der Herbst eine der schönsten Jahreszeiten. Warum? Ich denke da an Bäume, die in bunten und leuchtenden Farben um die Wette strahlen. Ich denke da an Spaziergänge in der goldenen Herbstsonne. Ich denke da an das Rennen durch raschelndes Laub. Aber ich denke auch an kalte, graue und verregnete Tage. Denn dann kann man sich mit einer warmen Tasse Tee unter eine Decke kuscheln. Kerzen anzünden. Romantische Filme. In einem Buch und in der heißen Badewanne versinken. Hach! Ich sag es ja, der Herbst ist einfach nur wundervoll, oder? 
Natürlich liebe ich aber auch die kulinarische Welt des Herbstes. Kürbis, Pilze, Rosenkohl, Rote Beete stehen in der herzhaften Herbstküche auf dem Speiseplan. Äpfel, Birnen, Pflaumen, Pfirsiche werden in vielen süßen Schweinereien verbacken. Da fallen mir sofort unzählige Köstlichkeiten ein, die man daraus kochen und backen kann... Aber erst einmal bekommt ihr ein wenig Inspiration von meinen Blognachbarn. Denn von diesen habe ich euch grandiose Rezepte mitgebracht, die alle einfach nur "Herzlich Willkommen, lieber Herbst" schreien. :)

Look what they cook: Backen mit Kürbis

Mini-Kürbispasteten (Miss Blueberrymuffins Kitchen)


Look what they cook: Kürbisgerichte

Kürbispüree (Dynamite Cakes)
Vegane Pizza mit rote Beete (The Vegetarian Diaries)
Kürbis-Speck-Gugelhupf (Wolkenfees Küchenwerkstatt)


Look what they cook: Herbstgerichte

Semmelknödel mit Pilzsauce (La Petite Cuisine)
Kürbisrisotto mit Chorizo (Schöner Tag noch!) 

Montag, 17. August 2015

Look what they cook: Kindergeburtstag

Look what they cook: Rezepte für den Kindergeburtstag

Während ich mich heute noch von dieser unglaublich schönen und doch auch anstrengenden Pressereise erholen muss – von der ich natürlich noch ausführlich berichten werde – habe ich für euch erst einmal meinen monatlichen "Look what they cook" Beitrag. Dieses Mal mit ganz großartigen Rezepten zum Thema "Kindergeburtstag". Wie ich auf dieses Thema komme? Naja, bevor es auf diese große Reise ging, habe ich seit sehr lange Zeit und auf Wunsch meiner besseren Hälfte mal wieder einen kalten Hund gemacht. Der schmeckt, wenn er ganz kalt aus dem Kühlschrank kommt, auch bei heißen Temperaturen richtig gut. Da saßen wir dann also und knusperten an unserer Schokobombe rum, dachten an die Leckereien aus unserer Kindheit und "Ping" kam die Idee um die Ecke, dass das Motto für diesen Monat "Kindergeburtstag" heißen soll! Denn außer kaltem Hund erinnerten wir uns an viele andere Köstlichkeiten, die das Kinderherz höher springen ließen. Zum Beispiel Nudeln mit Bolognese-Sauce oder bunte Muffins! Dazu dann natürlich Stoppessen. Logo! 
Die Leckereien, die ich bei meinen Blognachbarn so gefunden habe, schmecken aber garantiert nicht nur Kindern! Also viel Spaß beim Zubereiten. :) 

Rezepte für den Kindergeburtstag

Rezepte für den Kindergeburtstag: Karamell Popcorn Milkshake, Oreo Cheesecake, Erdbeereis

Karamell Popcorn Milkshake (Ich machs mir einfach)
No-Bake Oreo Cheesecake (Das Knusperstübchen)
Strawberry Cheesecake Eis Pops (Meine Küchenschlacht)


Rezepte für den Kindergeburtstag: Smartiekuchen, Konfetti Cake Pops, Amerikaner

Smartiekuchengugl (Cozy and Cuddly)
Konfetti Cake Pops (Zauberhaftes Küchenvergnügen)
Amerikaner (Zimtkeks und Apfeltarte)


Gerichte für Kinder: Gemüse Spieße, Wikingertopf, Hot Dog Pizza

Fröhliche Radieschengesichter (Elbcuisine)
Wikingerschmaus (Gourmet Guerilla)
Hot Dog Fladenbrotpizza (Experimente aus meiner Küche)

Mittwoch, 22. Juli 2015

Look what they cook: Fingerfood und Snacks für die nächste Party

Look what they cook: Fingerfood & Snacks für das nächste Partybuffet

Endlich ein paar warme Tage hintereinander, endlich richtig Sommer und endlich kann ich die warmen Tage auch einmal genießen. Denn das Ende meiner Masterarbeit ist nun zum Greifen nah! Gestern hatte ich auch endlich wieder Zeit, um eine Torte zu backen. Ihr wisst gar nicht, wie sehr ich das vermisst habe. Richtige Entzugserscheinungen waren das! 
Ich hoffe, dass ich dann auch bald wieder so viel Zeit habe, dass es hier auf meinem Blog wieder so richtig rund gehen kann. Ich habe da schließlich einiges nachzuholen. Aber erst einmal geht es nach Alaska! Darauf freue ich mich auch schon so sehr! 
Naja, ich finde, wenn man das alles so zusammen sieht – ist das definitiv Anlass genug für eine große Party, oder? Darum gibt es heute zusätzlich zu meinen alten Fingerfoodrezepten noch weitere tolle Rezepte für ein leckeres Partybuffet von meinen großartigen Bloggernachbarn. Süße Snacks, herzhaftes Gebäck und leckerstes Fingerfood: 

Törtchen, Muffin und Tartelettes

Erdbeer-Tartelettes (Wienerbroed)


Wraps, Kuchenein und Buchteln

Schokobuchteln (Law of Baking)
Kokos-Kucheneis (Zimtzauber und Zuckernebel)


Brotkranz, Schnecken und Crostini

Crostini mit Erbsen-Minz-Pesto und gebratenem Pancetta (Because you are hungry)
Brotkranz mit Fingerfood Tomate-Mozzarella-Basilikum (olles *Himmelsglitzerdings*)
Rote Beete Schnecken (herzelieb)

Lasst es krachen! :)

Samstag, 6. Juni 2015

Look what they cook: Grillparty

Look what they cook: Grillparty
 
30 Grad und es wird noch heißer. Leute, ich glaube der Sommer ist wirklich da! Endlich wieder Sonne tanken und den Körper mit jeder Menge Vitamin D versorgen, denn die nächsten grauen Tage kommen bestimmt. Leider kann ich den Sommer gar nicht so richtig genießen, denn statt im See zu plantschen muss ich in meinem stickigen Zimmerchen sitzen und auf meinen Bildschirm starren. Aber vielleicht setze ich mich die Tage auch mal mit Laptop in den Park. Oder zumindest auf den Balkon. Auf jeden Fall werde ich heute den ersten richtig heißen Tag genießen und mich nun mit der besseren Hälfte und einer riesigen Portion Eis an die Spree setzen. Heute Abend wird dann noch gegrillt, dazu ein kühles Bier und es ist für mich der perfekte Sommertag! Dann kann es morgen wieder mit voller Kraft an die Arbeit gehen. Tschaka!
Anregungen für einen tollen BBQ-Tag oder eine kleine Grillparty mit leckeren Sommersalaten, habe ich wieder einmal bei den großartigen Blogs aus diesem Internetz gefunden - schaut dort unbedingt vorbei und dann ab in die Sonne!


Fleischrezepte
 
Mariniertes Roastbeef mit Chimichurri (Die Jungs kochen und backen)


Salate zum Grillfest

Kartoffelsalat (Schön und fein)


Beilagen für den Grillabend

Pfefferminzdrink (Held am Herd)
Tomatenrelish (Fabulous Food)
Baguette (Plötzblog)


Ich wünsche euch ein schönes Wochenende! 

Freitag, 8. Mai 2015

Look what they cook: Geschenke zum Muttertag

Look what they cook

Der Muttertag steht direkt vor der Tür und überall wird uns Werbung für Blumen, Pralinen und Co. um die Ohren gehauen. Blumen sind zwar etwas Wunderschönes und zaubern sicherlich jeder Mutter ein Lächeln ins Gesicht, aber als Foodblogger schenkt man natürlich - sofern man die Zeit hat - doch lieber etwas Selbstgemachtes. 
Falls ihr noch in letzter Minute ein paar Ideen braucht, findet ihr bei mir unter meinen Kategorien "Pralinen und Schokolade" oder "Geschenke aus meiner Küche" vielleicht ein paar Anregungen. Meine Lieblingsrezepte zum Muttertag sind aber definitiv meine Herzkekse, Amaretto-Erdbeer-Trüffel und Energiewürfel. Wobei ich meine Mutter auch immer gerne mit einem leckeren Frühstück überrasche. Dazu gibt es dann frisch gebackene Brötchen, dessen Duft die liebe Mama aus dem Bett lockt.
Aber egal, ob ihr eure Mutter mit einer süßen Kleinigkeit, einem leckeren Kuchen oder einem köstlichen Frühstück überraschen wollt, es ist eine wunderschöne Art "Danke" zu sagen. Und da ich weiß, dass meine Mama die fleißigste Leserin meines Blogs ist, sage ich an dieser Stelle auch einmal öffentlich "Danke": Vielen lieben Dank Mama für deine Unterstützung in all den Jahren und danke, dass du immer für mich da bist!
Nun aber zum eigentlichen Highlight dieses Beitrages. Denn auch wenn der Titel "Look what they cook" dieses Mal nicht ganz so gut passt, habe ich für euch bei meinen Bloggerkollegen mal wieder ein paar Rezepte gesammelt...

Geschenke aus der Küche und Torten zum Muttertag

Pralinen zum Muttertag

Coffee Liquor Chocolates (Bake to the roots)
Pistazien Mandel Pralinen (Maras Wunderland)


Kuchen zum Muttertag

Rhabarber Torte (die Zuckerbäckerei)


Geschenke zum Muttertag

Raw Energy Bar (S-Küche)
Rhabarbersirup (Experimente aus meiner Küche)

Samstag, 25. April 2015

Look what they cook: Vegane und vegetarische Gerichte

Look what they cook

Auch wenn ich weder Vegetarier noch Veganer bin, bin ich dieser Küche doch ziemlich aufgeschlossen. Denn ich bin der Meinung, man muss definitiv nicht jeden Tag Fleisch essen. Und glaubt nicht, dass ich kein Fleisch mag. Nein, ich liebe gutes Fleisch. Aber gerade deswegen denke ich, das ein hochwertiges Steak zwar ein paar Euros mehr kostet als das Discounterfleisch, aber den Unterschied schmeckt man dann auch. Also lieber wenig Fleisch essen und dafür gutes Fleisch von glücklichen Rindern. 
Okay, ich gebe zu, an diesen Vorsatz halte ich mich auch nicht immer. Daher will ich hier auch erst recht niemanden verurteilen, aber vegane oder vegetarische Gerichte können so unglaublich lecker sein, da vermisst wirklich niemand das Fleisch. 
Auf meinem Blog findet ihr ein paar Anregungen für leckere, vegetarische Gerichte und bei meinen Kollegen finden sich noch mehr vegane oder vegetarische Köstlichkeiten...

Vegan und vegetarisch

Vegane und vegetarische Rezepte

Vegetarisch: Rote Rüben-Apfel-Carpaccio (Because you are hungry)
Vegan: Kichererbsensalat (Ich machs mir einfach)
Vegan: Apfel-Zimt-Tiramisu (Oh, Sophia) 


Vegane und vegetarische Rezepte

Vegetarisch: Möhrentarte (herzelieb)
Vegan: Brennnesselspinat mit gebratenem Spargel (geschmeidige Köstlichkeiten)
Vegetarisch: Bärlauch-Ravioli mit Zitronenbutter (Coconut & Vanilla)


Vegane und vegetarische Rezepte

Vegan: Pasta mit Erdnusssauce (Kuechenchaotin)
Vegan: Asia-Kelp-Nudel-Gemüsepfanne mit Erdnusssauce (Nimmersatt)
Vegetarisch: Gebratene Auberginen mit Paprikafilets, Basilikum-Ricotta und Thymiankrokant (Herr Grün kocht)

Samstag, 28. März 2015

Look what they cook: Osterbrunch

Look what they cook: Osterbrunch

Am Mittwoch präsentierte ich euch ein exotisches Osterdinner - aber wenn ich mich zwischen einem Osterdinner und einem Osterbrunch entscheiden müsste - ich würde mich für das Frühstück entscheiden. Das Frühstück ist für mich immer noch die schönste Mahlzeit des Tages. Kein Tag vergeht bei mir ohne ein ordentliches Frühstück. Dafür stehe ich auch gerne einmal etwas früher auf. 
Aber an Ostern stehe ich noch einmal doppelt so gerne auf. Wenn der Duft von frisch gebackenem Hefezopf durch die Wohnung weht, da bewegen sich meine Beine ganz automatisch Richtung Frühstückstafel. Dazu dann bunte Ostereier, ein saftiger Rüblikuchen und die ein oder andere herzhafte Leckerei. Herrlich, oder nicht? Vielleicht sollte ich einfach noch früher aufstehen, damit ich jeden Morgen von einem leckeren Brunchbuffet naschen kann... 
Ideen für so eine Brunchtafel gibt es schließlich ohne Ende bei meinen lieben Bloggerkollegen - eine kleine Auswahl findet ihr hier:

Osterbrunch

Osterbrunch

Carrot-Cake Pops (Christina Macht Was)
Schokokuchen im Ei (Sarahs Krisenherd)


Osterfrühstück

Eierlikör-Käsekuchen (Lisbeths Cupcakes & Cookies)
Franzbrötchen (Fabulousfood)
Hefekranz (Foodlovin)


Osterbuffet

Blätterteigschneckchen mit Schinken (New Kitch on the Blog)
Möhrenquiche mit Salbei (Küchenchaotin)
Spinat Käse Cupcakes (Life Is Full Of Goodies)

Printfriendly